Wie funktionieren Traumsymbole in Phantasiereisen?

Die Bedeutung von Symbolen in Fantasiereisen
Die Bedeutung von Symbolen in Fantasiereisen

In unseren Phantasiereisen verwenden wir häufig symbolische Elemente, die mit bestimmten Bedeutungen verknüpft sind. Wie wählen wir diese Symbole aus, und was sollen sie bewirken? Mit diesem Artikel möchten wir euch einen Blick hinter die Kulissen unserer Traumwerkstatt bieten und zeigen, wie wir arbeiten, um euch ein möglichst intensives und angenehmes Phantasiereise-Erlebnis zu bieten.

Symbole erzeugen Assoziationen

Symbole haben die Eigenschaft, bestimmte Gedanken und Gefühle im Verlauf einer Erzählung zu aktivieren, mit denen sie verknüpft, „assoziiert“ sind. So kann ein Teddybär in einer Geschichte zum Beispiel für Geborgenheit oder Kindheit stehen – oder für das Vergehen von Zeit, wenn man dem Teddybär seiner Kindheit als Erwachsener wieder begegnet. Autoren machen von diesen symbolbeladenen Gegenständen Gebrauch, um ihre Geschichte zu erzählen, denn sie werden vom Leser intuitiv verstanden.

Seit Sigmund Freuds „Traumdeutung“ beschäftigt sich die Psychologie intensiv mit dem Thema der Symbole und ihrer Funktion für die menschliche Psyche. Vor allem die Tiefenpsychologie und hier insbesondere die Katathym-imaginative Psychotherapie beleuchtet die Bedeutung der Symbole und nutzt sie praktisch zur Aufdeckung und Bearbeitung verborgener Konflikte.

Man hat festgestellt, dass einige Symbole immer wieder mit ähnlichen oder gleichen Inhalten verknüpft werden. Das Haus zum Beispiel symbolisiert oft das Selbst. Wenn wir aufgefordert werden, uns ein Haus vorzustellen, kann die Art, wie wir dieses Haus in unserer Vorstellung gestalten, Aufschluss darüber geben, wie wir uns selbst sehen. Ist das Haus gepflegt und aufgeräumt? Groß oder klein? Oder ein windschiefes Hüttchen mit zerbrochenen Fenstern? Daraus können wir Erkenntnisse darüber gewinnen, wie wir uns selbst sehen.

Symbolisches Handeln schafft Erfahrung

Die Traumsymbole, die wir in unseren Phantasiereisen verwenden, dienen häufig dazu, Erfahrungen zu schaffen, die ihr ins Alltagsleben übertragen könnt. Wenn ihr am Ende einer Fantasiereise einen magischen Stein entdeckt, symbolisiert dieser Stein die zentrale Erkenntnis, die ihr in der Reise gewonnen habt. Dass er „magisch“ ist, bedeutet, dass ihr seine Kraft nutzen könnt, um Veränderungen herbeizuführen.

Wenn ihr ihn in eure Tasche steckt, lässt euch diese symbolische Handlung spüren, dass ihr ihn wirklich besitzt und jederzeit von dieser neuen Idee Gebrauch machen könnt. Diese „äußere“ Handlung (eigentlich ist es ja eine vorgestellte Handlung) entspricht einer inneren Handlung – der Erfahrung, sich eine Erkenntnis durch einen Lernprozess (die Phantasiereise) angeeignet zu haben. So erkennt ihr euer geistiges Wachstum in einem greifbaren Bild, das die tieferen Schichten eures Bewusstseins besser erreicht als ein rein informativer, abstrakter Vortrag.

So nutzen wir Symbole dazu, Erfahrungen zu schaffen, deren Bedeutung man ohne Erklärungen oder komplizierte Analysen verstehen kann. Achtet einmal während der Phantasiereise darauf, welche Gefühle diese Symbole in euch auslösen, und geht ihnen nach – hier gibt es viel Interessantes zu entdecken.

Nach oben scrollen